Web
Analytics Made Easy - Statcounter
Esprit ECU-Esprit 4 Cylinder Turbo - ECU/Freescan/Espritmon - The Lotus Forums - Official Lotus Community Partner Jump to content


IGNORED

Esprit ECU-Esprit 4 Cylinder Turbo


Recommended Posts


Upgrade today to remove Google ads and support TLF.
  • Moderator

Hi Martin,

The ad is no longer on LotusForSale, so little chance of the seller seeing your post.

But others might be able to help. What problems are you having? Is the CEL on and have you found any error codes?

Greetz,

Filip

 

I have made many mistakes in my life. Buying a multiple Lotus is not one of them.

 

Link to comment
Share on other sites

 

Hallo!

Ich habe hier einen link meiner restaurierung angefürt.

Leider funktioniert er seit dem nicht ganz richtig.

An sich jedes mal bei der "aufwärmphase" nimmt er plötzlich das Gas nur bedingt an. Standgas läuft meistens super, aber so ab 1.5k bis 3k r/pm läuft er unruhig bzw. er würgt ab. Wenn man durch ganz langsames gasgeben über die 3k rpm kommt, geht's einigermassen-schiesst, aber dann, wenn mann wieder vom gas geht, enorm.

Wenn man das so 10-15 min macht- begleitet durch mehrmaliges starten, geht er plötzlich wieder ganz normal-auch für den ganzen rest des tages. aber am nächsten Tag- wenn er meiner Meinung nach wieder komplett abgekühlt ist, ist wieder das gleiche Problem.

Drosselklappensensor, sauerstoffsensor, temparaturfühler, luftmassenmesser wurden bereits getauscht.

Mein mechaniker tippt nun auf das steuergerät.

Fehlercodes durch das "lämpchen" ergibt nichts.

Eine diagnosesoftware +kabel wurde bereit angeschafft, leider kommen keine daten vom steuergerät (ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob dieses problem doch am laptop liegt)

Mfg martin

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hi Martin,

Just a couple of observations which will hopefully lead to a good running Esprit.

  • I saw on the pictures that you have a battery isolation switch taped to the battery. If you disconnect the battery every time the ECU (steuergerät) will loose it's learned / stored values, among those values is the proper positioning of the IAC valve.
  • The TPS (drosselklappensensor) is renewed. Was the minium position set? (easiest with the use of freescan).
  • The lambda sensor (oxygensensor / sauerstoffsensor) is renewed. Did you use a generic sensor or an esprit specific one? My own experience is that the Esprit does not like the generic ones...........
  • Luftmassenmesser (Airflowsensor). The esprit does not have a MAF (Manifold Airflow) Sensor but use a speed density system. So something is not right here......................... If you mean the MAP (Manifold Air pressure) sensor than what sensor did you use?
  • Temperature sensor (temperaturfühler) replaced. There are two in use by the ECU, one for the coolant (ECT) and one for the Manifold Air (MAT). Which one was replaced? There are actually two ECT sensors one is for the ECU (located under the aft part of the inlet manifold) and one is for the gauge in the dashboard (located at the waterpump).
  • No Error codes - It is unlikely that the ECU has gone wrong, they are almost "bombenfest".

I hope the above information helps.

 

 

  • Like 1

Esprit Freak

Link to comment
Share on other sites

Hallo Freek!

Vorab danke für deine Ratschläge!!

Zu 1:

Der Fehler ist seit der Restauration, vorher lief er 3 Jahre auch mit einen Batteriehauptschalter problemlos- das einzige was verändert wurde ist, dass nun der Minuspol getrennt wird (mein Mechaniker meinte ,so ist es besser.....)

2: Drosselklappensensor wurde erneuert- jedoch nicht die Minimumposition eingestellt- freescan haben wir letzte Woche zum Laufen gebracht-ich werde das meinen Mechaniker mitteilen.

3: lambdasonde wurde durch eine original lotus (SJS) getauscht. Es wurde auch zur probe wieder die alte eingebaut, keine Verbesserung

4: ich habe einen MAP- Sensor von SJS verbaut

5:es wurde der Kühlmitteltemperaturfühler beim Ansaugkrümmer getauscht.

 

 

Folgende Sensoren sind bei SJS in der Bestellung:

-M.A.T. SENSOR (4 Zylinder Delco Einspritzung)

-KURBELWELLENSENSOR (Montiert im Glockengehäuse)

-BAROMOMETRISCHER DRUCKSENSOR

-KLOPF-SENSOR

 

Das eigenartige an der ganzen Sache ist, dass es immer beim warm werden Probleme gibt-danach funktioniert, grundsätzlich den ganzen Tag.

Manchmal war das Problem sofort wieder weg- brauchte nur Neustart, hat aber ab und zu auch schon eine halbe Stunde gedauert.....

mfg Martin

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, martin putz said:

2: Drosselklappensensor wurde erneuert- jedoch nicht die Minimumposition eingestellt- freescan haben wir letzte

Does Freescan report any error codes?

Cheers,

John W

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo, nach dem Tausch sämtlicher Sensoren, Überprüfung des Kabelbaumes, viel Zeit investiert hat es sich endgültig herausgestellt, dass doch das Motorsteuergerät defekt war. An dieser Stelle möchte ich mich bei "esprit engineering " , „Puk-Racing“ und meinen Mechanikern für die freundliche Unterstützung, danke, denn nun läuft er wieder- darauf kommt es an.

1702830011976840676862905740744.jpg

  • Like 1

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalized ads or content, and analyze our traffic. By clicking " I Accept ", you consent to our use of cookies. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.